Danzig & Umgebung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Polen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Die Hafenstadt Danzig

Von Poznan fuhren weiter mit dem Zug in Richtung Norden, um ein paar Tage in der Hafenstadt Danzig zu verbringen. Unser Apartment (Werbung) lag wirklich mitten auf dem langen Markt, eine lange Straße voller alter Häuser, dem alten Rathaus und um die Ecke von der Marienkirche. Hier waren wir wirklich mittendrin!

Den ersten Abend nutzen wir direkt, um an der Mottlau entlang zu spazieren. Es war kurz vor dem Sonnenuntergang und das Licht am Wasser war wirklich wunderschön.

Am darauffolgenden Tag erkundeten wir die Stadt weiter, spazierten durch die Straßen, gingen zur Marienkirche und waren begeistert von der wunderschönen Altstadt und den vielen süßen bunten Häuschen.

Was in Polen sehr typisch sein soll ist der Besuch in den sogenannten Milchbars (Bar mleczny). Dort gibt es typisches polnisches Essen in großen Portionen, die dazu noch extrem günstig sind. Unsere Unterkunft lag direkt über der Milchbar „Neptun“ und die leckeren Gerüche von tollem Essen lockten uns rein. Eine Bar mleczny kann man sich wie eine kleine Kantine vorstellen, man kann die Gerichte vorher sehen und nach dem Motto „das Auge isst mit“ bestellen. Zusätzlich zum Hauptgericht hat man noch die Möglichkeit, eine Vorspeise und eine Nachspeise zu bestellen. Wie man auf dem folgenden Bild sehen kann, konnten wir uns kaum zurückhalten. Kaum zu glauben, dass wir für all das Essen und die Getränke (lecker Kompott) insgesamt nur 58 Zloty bezahlt haben, was umgerechnet ca. 13€ sind!

Ein Ausflug nach Malbork südlich von Danzig

Aber es lohnt sich auch, die Umgebung von Danzig zu besuchen! Wir fuhren zur Marienburg (Malbork), die als größtes Backsteingebäude Europas bezeichnet wird. Mit dem Zug war es nur eine kurze Fahrt und schon standen wir vor den großen Mauern der Burg. Wirklich beeindruckend!

Leider waren die Schlangen an den Kassen so voll, dass wir uns spontan dagegen entschieden, die Burg auch von innen zu besichtigen. Es führt aber auch ein kleiner Rundweg um die Burggebäude herum und man kann zwischen den einzelnen Gebäuden durchlaufen, sodass wir dennoch einen schönen Eindruck gewinnen konnten.

Später auf dem Rückweg nach Danzig schüttete es in Strömen. Wir wurden komplett nass und das nur in der kurzen Zeit, in der wir am Bahnsteig darauf warteten, dass die Zugtüren sich öffnen um einzusteigen.

Unser Ausflug nach Sopot und Gdynia

Ein weiterer Ausflug ging nach Sopot – eine Kurstadt nördlich von Danzig. Wir schlenderten durch die Stadt bis zum Strand, da das Wetter allerdings nicht unbedingt zum Baden einlud, spazierten wir am Meer entlang weiter in Richtung Gdynia zu den Adlerklippen.

Danzig war unser letztes touristisches Ziel in Polen. Anschließend fuhren wir weiter nach Stettin, wo ein großer Teil von Tomeks Familie lebt. Dort haben wir natürlich viel Zeit mit ihnen verbracht und dabei auch einiges erlebt. Davon erzählen wir im nächsten Beitrag!

Hier geht es zurück zur Polen-Übersicht

Schreibe einen Kommentar