Die Rückreise nach Deutschland & unser Corona-Test

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Polen
  • Beitrags-Kommentare:1 Kommentar

Die Rückfahrt nach Deutschland

Anfang September fuhren wir nach mehr als zwei Monaten unterwegs für eine Woche wieder zurück nach Deutschland. Die Hochzeit von zwei sehr guten Freunden von uns stand an und wir wollten unbedingt dabei sein! Dafür fuhren wir von Stettin mit einer Regionalbahn zunächst nach Berlin, um von dort in einen ICE nach Hamm umzusteigen. Wir fuhren gerade über die Grenze nach Deutschland, als zwei Beamte der Bundespolizei einstiegen, um die Passagiere zu kontrollieren. Die Beamtin glich die Daten der Ausweise mit einer Datenbank online ab (zumindest glauben wir das) und wir erlebten direkt einen „Welcome to Germany“-Moment: Denn die Grenze liegt mitten in der Pampa und dementsprechend gab es kein Netz. Für uns war das in dem Moment echt lustig, denn wir waren sowohl im Baltikum als auch in Polen so oft an kleinen Orten oder in der Natur ohne Zivilisation, hatten aber immer bestes Internet. Kaum in Deutschland sah das ganz anders aus… Die Beamten zuckten nur mit den Schultern, denn das Problem ist ihnen wohl mehr als bekannt.

Der Corona-Test in Berlin

Obwohl wir auf unserer Reise immer vorsichtig sind, unsere Masken tragen, nicht in zu engem Kontakt mit anderen Leuten stehen und unsere Hände regelmäßig desinfizieren, ist uns dennoch bewusst, dass wir uns nur bedingt vor einer Corona-Infektion schützen können. Anfang September gab es die Regelung in Deutschland, dass sich Reiserückkehrer kostenlos auf das Virus testen lassen können – egal ob sie aus einem Risikogebiet kommen oder nicht. In Hinblick auf die anstehende Hochzeit wollten wir lieber auf Nummer sicher gehen und ließen uns im eingerichteten Testzentrum am Berliner Hauptbahnhof direkt nach unserer Einreise testen.

Dies lief alles wirklich unkompliziert ab. Ein Team der Bundeswehr hatte in einem abgesperrten Bereich ein Zelt aufgebaut und nach einer wirklich kurzen Wartezeit kamen wir auch schon dran. Wir mussten einen Fragebogen ausfüllen zu unserem Transportmittel, Ankunftszeitpunkt, Reiseland und wir mussten natürlich angeben, wohin wir nach der Einreise fahren werden. Anschließend ging es auch sofort zum Test (wir hatten einen Rachenabstrich), der wirklich nicht schmerzhaft war! Es hat ein bisschen am Rachen gekratzt, war aber so schnell vorbei, dass man es wirklich gut überstehen kann. Wir bekamen noch einen QR-Code mit, den wir mit der Corona-App einscannen konnten. Das Ergebnis sollte uns dann innerhalb von 2-3 Tagen über die App übermittelt werden. Alternativ konnten wir uns auch auf der Internetseite des Labors eine pdf mit unseren Abstrichnummern herunterladen, wo das Ergebnis dann auch zu finden war. Wir gingen stark davon aus, dass wir uns nicht angesteckt hatten, da wir keinerlei Symptome zeigten. Trotzdem macht man sich natürlich Gedanken, was ist, wenn der Test jetzt doch positiv ist? Allerdings erhielten wir nur 1,5 Tage später unsere negativen Testergebnisse über die Corona-App, die uns später auch nochmal per Post zugesandt wurden.

Ein kleiner Nachtrag hierzu:

Ein paar Wochen später…

…wir waren schon in Griechenland, wo wir kurz nach der Hochzeit hingeflogen sind. In Hamm, wo die Hochzeit unserer Freunde stattgefunden hat, wurde zum gleichen Zeitraum eine andere Hochzeit mit deutlich mehr Gästen gefeiert. Bei dieser Hochzeit waren wohl auch Gäste, die sich mit dem Corona-Virus infiziert hatten und die Infektionszahlen in Hamm stiegen rasant an, sodass Hamm sogar DER Corona-Hotspot in Deutschland wurde. Die Hochzeit unserer Freunde hatte damit übrigens nichts zu tun – keiner der Gäste bei uns hat sich mit dem Virus infiziert.

Das führte dazu, dass das Gesundheitsamt natürlich deutlich stärker nachforschte und insbesondere auch die Reiserückkehrer unter die Lupe nahm. Wir wurden daher beide angerufen und nach unserer Einreise gefragt, konnten das Gespräch aber schnell beenden, da wir ja schließlich negativ getestet wurden. Wir wurden noch gebeten, unsere negativen Testergebnisse an das Gesundheitsamt per Mail zu senden, sodass sie uns von der Liste streichen konnten. Wir hatten glücklicherweise die Ergebnisse auch per Post bekommen, sodass wir ein Foto davon einfach weiterleiten konnten.

Wieder ein paar Tage später…

…wir sind inzwischen weiter durch Griechenland gereist und es geht uns nach wie vor gut. Ich erhalte einen Anruf vom Gesundheitsamt. Sie wolle mir nur schnell mitteilen, dass unsere negativen Testergebnisse jetzt eingetroffen sind und wir daher nicht mehr in Quarantäne sein müssen. Für uns war das sehr amüsant, denn wir waren ja alles andere als in Quarantäne und schließlich gab es dazu auch keinen Grund, da wir negativ getestet wurden. Die negativen Testergebnisse von denen sie sprach, habe ich schließlich dorthin gesendet. Aber obwohl wir darüber schmunzeln mussten, kann man abschließend nur festhalten, dass es für die Gesundheitsämter eine vollkommen neue Situation ist und es sicherlich einfachere Tätigkeiten gibt, als die möglichen Infektionswege aller Reiserückkehrer am Ende der Sommerferien herauszufinden.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar